Das einzig wirklich großartige Star Wars Prequel ist jetzt auf Disney+
2022-09-20 04:47:02 by Lora Grem
Als George Lucas sich eine Prequel-Serie für vorstellte Krieg der Sterne , sah er ein Opernmelodram voller religiösem Absolutismus, finanzieller Korruption, königlicher Intrigen und so etwas Midichlorianer . Episoden I, II und III von ihm Krieg der Sterne Prequels – obwohl keineswegs völlig unverzeihlich – sind immer noch verblüffend anzusehen, mehr als zwei Jahrzehnte später. Aber Lucas‘ Vision war nicht das ganze Bild für eine moderne Herangehensweise Krieg der Sterne . Irgendwo in den sandigen Dünen von Nebenkram aus der Prequel-Ära vergraben ist eine verwegene Actionserie von Genndy Tartakovsky, dem Animations-Mastermind dahinter Samurai-Jack . Es heißt Klonkriege , und es ist endlich als Teil einer Veröffentlichung von „Vintage Star Wars“ auf Disney+ in dieser Woche vollständig zum Streamen verfügbar.
Klonkriege – die Tartakovsky-Serie, nicht die bekanntere 3D-Animationsshow von Dave Filoni oder der noch obskurere gleichnamige Film – ist Krieg der Sterne in seiner Essenz. Die 25-Kapitel-Saga, die in zweistündigen „Bänden“ präsentiert wird, destilliert all das selbstgefällige Weltenbauen, das die Menschen an Lucas‘ Filmen hassen (und lieben), in einem sehr einfachen Aufbau: Die Galaxis befindet sich im Krieg , und die Jedi sind Superhelden-Beschützer, die geschworen haben, die Republik zu retten. Jede Vignette konzentriert sich auf eine andere Fraktion oder einen anderen Anführer der Klonkriege, was bedeutet, diese langweiligen Fuzzy-Puppen, die wir im Rat der Jedi sitzen sehen dunkle Bedrohung mit verschränkten Armen? Im Klonkriege , sie sind Actionhelden! Wie sie sein sollten.
Die japanisch inspirierte Show, die 2003 auf Cartoon Network ausgestrahlt wurde, fühlt sich ein bisschen wie deine an Erinnerung der Prequel-Filme, wenn Sie sie seit diesen Sommern in der Grundschule nicht mehr gesehen haben. Vorbei sind die langwierigen Diskussionen über Handelsverhandlungen und symbiotische Mikroorganismen, die Machtkräfte erzeugen können. Vorbei ist der kränkliche (und grenzwertig rassistische) Slapstick von Charakteren wie Jar Jar Binks und Watto. Hier werden Sie keine überschwänglichen Monologe über Sand sehen. Was Sie sehen werden, sind kunstvoll choreografierte 15-minütige Actionsequenzen, Darstellungen von enorm mächtigen Wesen, die an der Seite der republikanischen Armee durch Kampfdroiden rasen, während ganze Welten am Rande der totalitären Herrschaft stehen. Also das, was Lucas uns mit seiner Prequel-Trilogie versprochen hat.
Schau weiter
Obwohl Disney die Emmy-prämierte Serie nicht mehr als Kanon betrachtet, Klonkriege sollte beim Durchschauen der Saga eigentlich an erster Stelle stehen. Naja, vielleicht zweitens, da es in der Timeline als nächstes danach kommt Die dunkle Bedrohung . Aber die Zeichentrickserie bietet tatsächlich das Setup für viele der Charaktermomente, in denen wir sehen, wie Lucas davon profitiert Angriff der Klonkrieger und Rache der Sith . Helden wie Kit Fisto, der lächelnde grüne Alien mit Dreadlocks, der so schnell abgeschlachtet wird Folge III Tatsächlich zeigt er sich in seiner ganzen Pracht in einem denkwürdigen Unterwasser-Smackdown in Klonkriege . Yoda, Mace Windu, Obi-Wan – sie alle bekommen hier ihre Superhelden-Momente, wenn Charaktere wie Ki-Adi-Mundi endlich mehr werden als nur seltsame Kegelköpfe, die in der Ecke des Bildschirms stehen.
Auch die Schurken kommen in Tartakovskys Serie voll zur Geltung. Tatsächlich sind die Bösewichte hier so vollständig realisiert (und beängstigend), dass Sie fast wünschen, Sie hätten sie nie in Lucas 'Filmen gesehen. General Grievous zum Beispiel ist ein furchterregender Warlord in Klonkriege . Der vierarmige Boogie-Mann kriecht Wände hoch und schneidet durch Jedi wie der Xenomorph ab Außerirdischer . Während im Rache der Sith Er kommt als unerklärlich keuchender Nebenschauplatz daher, Tartakovsky stellt sich ihn als den schlimmsten Albtraum eines Jedi vor. Und du glaubst es auch – bis Mace Windu die Brust des Typen zerquetscht. Was übrigens erklärt, warum er immer hustet. Endlich!
Star Wars Vintage: Clone Wars 2D Mikroserie

Star Wars Vintage: Clone Wars 2D Mikroserie
Kaufen Sie bei Disney+ einAnakin Skywalker steht erwartungsgemäß im Mittelpunkt der Serie. Er ist hier ein Teenager und der Schatten von Vader nähert sich ihm schnell. Aber er ist nicht weinerlich. Tatsächlich ist ein Großteil der Serie ziemlich gedämpft und gedämpft, besonders im Vergleich zu den seltsam gesprächigen Lucas-Prequels. Diese Typen sind schließlich Kriegermönche. Anakin sieht sich in einer langen, qualvollen Sequenz, die zeigt, wie er Asajj Ventress aufspürt, seiner Zukunft von Angesicht zu Angesicht gegenüber, während er Schläge auf den Sith-Attentäter niederregnet, seine Kleider zerrissen sind und hinter ihm die rote Sonne aufgeht. Auch hier handelt es sich nicht um eine wortreiche Szene, wie die vielen Konversations-Lichtschwertduelle, die darin stattfinden Angriff der Klonkrieger und Rache der Sith . Aber das ist der Grund, warum Tartokovsky hier so einen Schlag abliefert. Er widmet alle zweieinhalb Stunden der Serie zeigt die Schrecken des Krieges. Erzählen Sie uns nicht nur von ihnen.
Lucas‘ Prequels, so sehr ich sie als zukunftsweisende Arbeiten für die Technologie des Filmemachens schätze, fühlen sich für mich immer noch wie Seifenopern an. Sie haben ihre Momente, sicher. Und ich erinnere mich gerne daran, wie sich die eiskalte Klimaanlage in jenen heißen Sommern der frühen 2000er Jahre anfühlte, als wir so viel Zeit damit verbrachten, uns in Kinos zu verstecken. Aber Tartakovskys Klonkriege macht dem Namen der Franchise wirklich alle Ehre. Es heißt Krieg der Sterne , Leute. Jetzt, da die Serie auf Disney+ ist, sollte die wunderschön animierte Show ganz oben auf Ihrer Liste stehen.